EUPeace auf Deutsch

EUPeace – Frieden, Gerechtigkeit und inklusive Gesellschaften durch Hochschulbildung aufbauen

Wer wir sind

EUPeace ist die Europäische Universitätsallianz für Frieden, Gerechtigkeit und inklusive Gesellschaften. Sie vereint neun Universitäten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Bosnien und Herzegowina sowie der Türkei. Gemeinsam repräsentieren wir mehr als 198.000 Studierende, 15.300 Forschende, 1.870 Studienprogramme, über 190 Fakultäten und Institute sowie 850 Forschungsgruppen. Unsere Allianz ist in Regionen verwurzelt, die von Vielfalt und Transformation geprägt sind, verbunden durch die Überzeugung, dass Hochschulbildung Frieden, Gerechtigkeit und Inklusion voranbringen kann.

Unsere Mission

Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern von morgen das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrungen vermitteln, die notwendig sind, um gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaften zu gestalten. Inspiriert von der wiederaufgebauten Brücke von Mostar – Symbol für Dialog und Versöhnung – setzt EUPeace europäische Werte in die Praxis um. Frieden und Gerechtigkeit sind keine statischen Ideale; sie sind Ziele, die durch Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement kontinuierlich gepflegt werden müssen.

Bildung für die Zukunft

Die Studierenden stehen im Mittelpunkt von EUPeace. Durch Programme wie den European Track, das Virtual European Exchange Programme (VEEP) und das EUPeace Mobility Portal verbinden sie grenzüberschreitende Studien mit bedeutungsvollen interkulturellen Erfahrungen. Die Internationalisierung der Lehrkräftebildung ist ein zentrales Anliegen, unterstützt durch internationale Schulen, Handbücher und Trainingsakademien, die Lehrkräfte darauf vorbereiten, Dialog und Inklusivität in Klassenzimmern in ganz Europa zu fördern.

Forschung ohne Grenzen

EUPeace vernetzt mehr als 850 Forschungsgruppen über Disziplinen und Länder hinweg. Die Allianz unterstützt gemeinsame Projekte durch Research Hubs, ein Netzwerk für Doktorand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen, Lehr-Mobilitäten für Doktorand:innen sowie unsere jährliche EUPeace-Konferenz. Diese Initiativen stärken den wissenschaftlichen Austausch und verknüpfen akademische Forschung und Lehre mit drängenden gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen.

Gesellschaftliches Engagement

Unsere Mission geht über die akademische Welt hinaus. Living Labs an allen neun Partnerstandorten bringen Universitäten, lokale Gemeinschaften, NGOs und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die das gesellschaftliche Leben stärken. Gesellschaftliche Dialoggruppen bieten eine Plattform für Diskussion, Beratung und Innovation und stellen sicher, dass EUPeace weit über die Campusgrenzen hinaus wirkt.

Nachhaltige Wirkung

EUPeace richtet sich an Studierende, die grenzüberschreitend lernen wollen, an Forschende, die zusammenarbeiten wollen, und an Gemeinschaften, die sich verlässliche Partner wünschen. Durch den Aufbau dauerhafter Strukturen für engere Kooperation, Bildung und Outreach arbeitet die Allianz daran, sich als nachhaltige Akteurin in der europäischen Hochschullandschaft zu etablieren.